In Suhr wurden die Ressorts verteilt
Der Gemeinderat Suhr führt fünf Ressorts: «Volkswirtschaft und Inneres», geleitet von Vizegemeindepräsidentin Carmen Suter-Frey, «Bildung, Kultur und Sport», geleitet von Oliver Krähenbühl, «Bau, Verkehr und Umwelt», geleitet von Thomas Baumann, «Soziales, Gesellschaft und Gesundheit», geleitet von Daniel Rüetschi und «Finanzen und Liegenschaften», geleitet von Gemeindepräsident Marco Genoni.
Zum Ressort «Volkswirtschaft und Inneres» gehören auch der Bevölkerungsschutz, die Feuerwehr, das Abstimmungs- und Wahlbüro sowie das Ortsbürgerwesen.
Zum Ressort «Bildung, Kultur und Sport» gehören neu die Betriebskommissionen des Schwimmbades und der Bärenmatte. Ebenfalls neu gehören die Themenbereiche Jugendarbeit und Schulsozialarbeit in dieses Ressort.
Zum Ressort «Bau, Verkehr und Umwelt» gehört unter anderem auch der Einsitz in verschiedenen regionalen Organisationen, so zum Beispiel im Grundwasserverband Suhrental, im Abwasserverband Aarau und Umgebung und im Gemeindeverband für Kehrichtbeseitigung Region Aarau-Lenzburg.
Zum Ressort «Soziales, Gesellschaft und Gesundheit» gehören einerseits der Kinder- und Erwachsenenschutz und die Sozialhilfe und andererseits die Themenbereiche Familien, Freiwilligenarbeit, Altersarbeit, Quartierentwicklung, Asyl und Gesundheit.
Zum Ressort «Finanzen und Liegenschaften» gehören die Finanzplanung, die Finanzstrategie, das Budget, die Rechnung und die Liegenschaften der Gemeinde und auch der Schule.
Die Aufgaben des Präsidenten werden gesondert geführt. Es sind dies unter anderem die Repräsentationsaufgaben, zusammen mit der Vizepräsidentin, das Polizeiwesen, die Einbürgerungen, das Standortmarketing und die Strassenprojekte des Kantons, namentlich die Ostumfahrung Suhr.