Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Darum lohnt sich ein Reifenhotel

Jetzt ist Reifenwechselzeit! Für viele Automobilistinnen und Automobilisten stellt sich dabei die Frage nach einem Reifenhotel, um die Pneus einzulagern. Die Garagisten des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) zeigen die Vorteile.

Die Temperaturen werden kühler, die ersten Schneeflocken sind bereits gefallen. Die Zeit ist gekommen, um die Winterreifen zu montieren. Doch wohin mit den Sommerreifen? Wieder mit nach Hause nehmen und in der Garage oder im Keller einlagern? Oder sie gegen eine Gebühr ins Reifenhotel des AGVS-Garagisten einchecken? Das sind Fragen, die sich die Automobilisten in diesen Tagen stellen müssen.

Grundsätzlich gilt: Reifen sollten an einem kühlen, trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort gelagert werden. Das verhindert, dass sie schneller altern. Werden Reifen bewegt, sind sie gleichmässig belastet und bleiben geschmeidig. «Bei unbenutzten und falsch gelagerten Reifen kann es im Laufe der Zeit zu Verformungen kommen», sagt Markus Peter, beim AGVS verantwortlich für Technik & Umwelt. «Gleichzeitig können einzelne Bereiche des Pneus austrocknen und brüchig werden.» Kontakt mit Öl, Fett, Lösungsmitteln oder Benzin mögen sie in ihrem Winter- und Sommerlager zudem überhaupt nicht.

Ebenfalls wichtig bei der Lagerung ist die richtige Position: Dabei wird unterschieden, ob die Reifen mit oder ohne Felgen überwintern respektive übersommern. Bei einem kompletten Radsatz mit Felgen werden die Räder waagerecht übereinander gestapelt, ohne Felgen sollten die Reifen hochkant nebeneinander gestellt werden.

Garagisten, die ein Reifenhotel betreiben, garantieren für eine fachmännische Betreuung und dank speziellen Regalsystemen für eine optimale Einlagerung. Zudem wird der Reifensatz vor der Einlagerung gereinigt und kontrolliert. «Bei der Zustandskontrolle werden die Profiltiefe und der Luftdruck geprüft und der Gummi auf Schäden abgesucht », erklärt der AGVS-Experte. So wird sichergestellt, dass die Automobilisten mit funktionstüchtigen Reifen unterwegs sind. Müssen sie ersetzt werden, erhalten die Kunden frühzeitig Bescheid.

«Die Einlagerung in einem Reifenhotel hat noch weitere Vorteile», sagt Markus Peter. «Die Automobilisten müssen sich keine Gedanken bezüglich Platz machen und das Tragen, Heben sowie Transportieren der schweren Reifen fallen weg.» Viele AGVS-Garagisten bieten inzwischen auch einen Hol- und Bringservice für das Auto und spezielle Reifenwechseltage an, um die Autofahrerinnen und -fahrer zu entlasten. «Damit können sie der Reifenwechselzeit entspannt entgegensehen», betont Markus Peter.

Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Umweltschutz fängt beim Automobilisten an

CO2 sparen und trotzdem mit dem Auto unterwegs sein? Das ist kein Widerspruch! Die AGVS-Garagisten unterstützen die Schweizer Automobilisten aktiv beim Umweltschutz: Gemeinsam konnten sie mit dem AutoEnergieCheck bereits über 92’000 Tonnen CO2 einsparen. Das wirkt sich auch positiv aufs Portemonnaie aus.

Klima und Umweltschutz sind in aller Munde. Gleichzeitig erfreut sich das Auto in der Schweiz – auch wegen Corona – grosser Beliebtheit und die Schweizerinnen und Schweizer legen immer mehr Kilometer zurück. Ein Widerspruch? Nein, denn Umweltschutz und CO2 sparen fängt beim einzelnen Automobilisten an. «Wer möglichst effizient und klimaschonend fährt, leistet bereits einen Beitrag. Das ist mit einigen einfachen Massnahmen möglich», sagt Markus Peter, der beim AGVS für die Bereiche Technik und Umwelt zuständig ist. «Alles was es dazu braucht, ist die Eigenverantwortung und Selbstdisziplin jedes einzelnen Automobilisten.»

Sparpotenzial bis zu 200 Liter Treibstoff
Diese erhalten dabei Hilfe von den AGVS-Garagisten: Denn die Garagenbetriebe bieten mit dem AutoEnergie- Check (AEC) eine vom Bundesamt für Energie (BFE) unterstützte Dienstleistung an – und leisten damit gemeinsam mit den Automobilisten einen Beitrag an den Umweltschutz. Gleichzeitig schonen sie das Portemonnaie der Autofahrerinnen und -fahrer: Das durchschnittliche Sparpotenzial des Checks beträgt bis zu 200 Liter Treibstoff oder 300 Franken pro Auto und Jahr. «Seit Beginn des AEC im Jahr 2012 haben die beteiligten AGVS-Garagisten mehr als 83’000 AEC durchgeführt und ihren Kunden damit Einsparungen von bis zu 92’000 Tonnen CO2 ermöglicht», freut sich Markus Peter.

Check dauert rund 20 Minuten
Immer mehr Garagisten lassen sich für den AEC zertifizieren und können so diese sinnvolle Dienstleistung anbieten. Rund 200 Garagisten aus der ganzen Schweiz führen den etwa 20-minütigen Check regelmässig durch. Dieser umfasst eine Checkliste, wie selbst bei noch jungen Fahrzeugen mit einfachen Mitteln grosse Einsparungen erreicht werden können. «Dazu zählen beispielsweise Kontrolle und Anpassung des Reifendrucks, der richtige Einsatz der Klimaanlage und der elektrischen Verbraucher oder der Verzicht auf unnötigen Ballast», sagt Markus Peter. Ausserdem berät der Garagist seine Kunden in einem abschliessenden Gespräch über weiteres Sparpotenzial beim Fahren und übergibt ihnen das persönliche AEC-Zertifikat. «CO2 und damit Geld sparen kann so einfach sein. Sprechen Sie Ihren Garagisten bei Ihrem nächsten Garagenbesuch unbedingt auf den AEC an und betrachten Sie den Check als Investition in den Umweltschutz und Ihr Portemonnaie», rät Markus Peter.

Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Dreimal Gold für Aline Seitz

An den Bahnrad-Schweizermeistermeisterschaften in Genf sicherte sich die Buchserin Aline Seitz (23) vom RC Gränichen bei allen Disziplinen die Goldmedaille.

Die Bahn des Velodroms in Genf ist mit 166 m viel kürzer, dafür auch viel steiler im Vergleich zu Grenchen mit 250 m. Dies nutze Aline Seitz beim ersten Rennen, dem Scratch. Gleich zu Beginn des Rennens setzte sich die Buchserin an die Spitze des Feldes. Sie versuchte das Tempo hoch zu halten, um ihre Gegnerinnen müde zu machen. Zwei Runden vor Schluss attackierte sie. Sie sprintete die zwei Runden voll durch und sicherte sich den Schweizermeistertitel.

Beim Ausscheidungsrennen positionierte sich Aline Seitz zuerst im Mittelfeld. Je weniger Fahrerinnen im Feld waren, desto gefährlicher wurde es da. Sie liess sich ganz kurz zurückfallen und mit einem beherzten Sprint setzte sie sich an die Spitze. Als nur noch sie und eine italienische Fahrerin im Rennen waren, realisierte die, dass sie bereits den zweiten SM-Titel gewonnen hatte.

Doch das Rennen war noch nicht fertig. Beide Fahrerinnen fuhren ganz oben auf der steilen Bahn. Jede lauerte auf den Angriff der Gegnerin. Kurz nach der zweiten Kurve stach Aline hinunter und liess der Italienerin keine Chance und gewann auch dieses Rennen.

Das letzte Rennen, das Punktefahren ging über 120 Runden. Da Coronabedingt wenig Frauen am Start waren, wurde es ein sehr taktisches Rennen. Die Buchserin sicherte die ersten fünf von zwölf Sprints, was ihr einen kleinen Vorsprung verschaffte. Jetzt galt es, Kräfte zu sparen und die Gegnerinnen im Auge zu behalten. Keine liess die andere davonziehen. So war das Rennen bis zum Schluss offen. Aline liess auch mit ihrem letzten Angriff keine Zweifel aufkommen, dass sie diesen Titel holen wollte. So sicherte sie sich die dritte Goldmedaille an diesem Tag. « Ich habe mich heute sehr gut gefühlt und wusste, dass etwas drin liegen wird.»

Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Erfolgreiche Karriere mit einem Sieg beendet

Kathrin Stirnemann beendet ihre Karriere als Profi-Sportlerin. An der Europameisterschaft im Tessin bestritt sie ihr letztes internationales Mountainbike- Rennen. Zum Abschluss ihrer Karriere siegte sie noch einmal am Swiss Bike Cup Finale in Hochdorf. Trotz Rücktritt bleibt die Gränicherin dem Sport aber weiterhin erhalten.

«Es war der perfekte Abschluss im Tessin », sagt Kathrin Stirnemann nach dem Rennen. «Ich habe einen sehr guten Tag erwischt und es ist alles aufgegangen. » Mit einem 14. Rang beendet die 31-jährige Gränicherin ihre erfolgreiche Profi-Karriere.

Bereits mit 5 Jahren bestritt Kathrin ihr erstes Rennen. «Das war am ‹Pföderirönne› in Gränichen. Ich musste gegen die Buben antreten und wurde Dritte». Es war der Start einer beeindruckenden Radsportkarriere. «Wir hatten das Glück, Eltern zu haben, die mich und meinen Bruder Matthias bei unseren Träumen immer unterstützt haben», blickt sie zurück. Den Weg geebnet hat Vater Beat Stirnemann, als dieser beim RC Gränichen einen Trainingsstützpunkt aufbaute.

Mit 18 Jahren – im Jahr 2007 – gelang Kathrin Stirnemann der Start in die aktive Karriere mit dem Gewinn der Junioren- Europameisterschaften. Zwei Weltmeister-Titel und drei Europameister- Titel in der Disziplin Eliminator sollten bei der Elite folgen, 2014 gewann sie zudem den Gesamtweltcup. Den Top 10 Platzierungen im Cross Country, sowohl im Weltcup wie auch an der EM und WM, folgte 2015 der Titel als Schweizermeisterin und Stirnemann holte die Silbermedaille an den European Games in Baku. Besonders stolz macht sie auch die Wahl zur «Aargauer Sportlerin des Jahres» im Jahre 2017; jüngst folgte 2020 die Silbermedaille in der Disziplin Elektro-Mountainbike an der WM in Leogang.

Erfolgreich unterwegs: Stirnemann wurde 2014 und 2017 Weltmeisterin | Der Landanzeiger
Erfolgreich unterwegs: Stirnemann wurde 2014 und 2017 Weltmeisterin.
Das E-Bike hat es ihr angetan: An der WM gabs gleich auf Anhieb Silber für Stirnemann | Der Landanzeiger
Das E-Bike hat es ihr angetan: An der WM gabs gleich auf Anhieb Silber für Stirnemann.

Das Reisen wird fehlen
«Dank dem Sport bin ich weit herum gekommen», sagt Stirnemann. «Die Reisen und die zahlreichen Begegnungen mit anderen Sportlern, die Freundschaften, die entstanden sind, das bedeutet mir sehr viel und wird mir nun bestimmt fehlen.» Die Entscheidung zurückzutreten, fiel ihr nicht leicht, auch wenn sie sich schon länger mit dem Gedanken «was kommt danach», beschäftigt hat. «Ich bin sehr mit dem Sport verbunden, er hat mir so viel gegeben und deshalb soll es auch nach der aktiven Zeit in diesem Bereich weitergehen», sagt die Fahrerin des RC Gränichen.

Nach der Winterpause will sie ihre Erfahrungen im Umfeld des Mountainbike-Sports einbringen und die Ausbildung zur Berufstrainerin angehen. Verhandlungen mit Marken und Teams über ihre künftige Tätigkeit seien am Laufen, «spruchreif ist das aber noch nicht». Den Radsport will sie nicht einfach an den Nagel hängen, sondern noch mindestens eine Saison als E-Mountainbikerin anhängen – allerdings nicht als Profi.

E-Bike boomt
«Es ist eine sehr junge Disziplin, aber extrem am ‹Boomen›. E-Bikes sind zudem genau so anspruchsvoll wie gewöhnliche Bikes, zumal sie mit ihren 20 Kilo doppelt so schwer sind, wie gewöhnliche Velos», hält Stirnemann fest. Die Unterstützung durch den Motor sei zudem beschränkt.

Verspätetes Geburtstagsgeschenk
Am vergangenen Donnerstag musste Kathrin Stirnemann das Feiern an ihrem 31. Geburtstag wegen einer Erkältung und noch ausstehendem Testresultat absagen, aber am Sonntag machte sie sich das schönste Geschenk gleich selbst. Sie gewann das Finale des Proffix Swiss Bike Cups in Hochdorf, das in einem Shorttrack ausgefahren wurde.

Stirnemann startete fulminant und führte das kleine Feld aus dem Station. Bereits in der ersten von vier Runden bildete sich ein starkes Führungstrio mit Alessandra Keller, Linda Intergand und Kathrin Stirnemann, welches von keiner Fahrerin mehr eingeholt wurde. Keller drückte in der dritten Runde aufs Tempo, Stirnemann konnte knapp folgen, Indergand verlor einige Meter. Am höchsten Punkt hatte Keller dann einige Sekunden Vorsprung. Doch Stirnemann kämpfte weiter, fuhr die technisch schwierigen Aufwärtswitchback etwas flüssiger und holte Meter um Meter auf. Im letzten kurzen Teeraufstieg nahm sie sehr viel Schwung aus dem Trail mit und war oben fast an Keller dran. Die letzte Abfahrt und dann noch eine knappe halbe Runde auf der Tartanrundbahn. Stirnemann nahm volles Risiko und übersprintete auf den letzten Metern ihre Teamkollegin Keller. Am Ende der Zielgeraden wurden die beiden vom Teamstaff in Empfang genommen, ein Goldregen und die Champagnerdusche rundeten diesen unvergesslichen Moment ab.

Und dann nochmals zu oberst auf dem Podest stehen, zusammen mit zwei jahrelangen Wegbegleiterinnen sorgte für Hühnerhaut und einen totales Glücksgefühl. «Es ist ein unglaublich schöner Abschluss, besser hätte ich das Drehbuch auch nicht schreiben können», sagt Kathrin Stirnemann. «Ich danke allen, die immer an mich geglaubt und mich unterstützt haben. Die Abschlussfeier holen wir irgendwann noch nach!»

Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Der abgesagte Rüeblimärt ist ihnen nicht Wurst

Weil der Rüeblimärt dieses Jahr nicht stattfindet, kamen zwei Cousins auf eine gute Idee: Marc Jaisli vom Jaisli- Beck und Daniel Berchtold von der Metzgerei Berchtold produzieren ihre Rüeblimärt-Klassiker trotzdem und verkaufen sie in der Woche vom 2. bis 7. November gemeinsam in beiden Geschäften.

Die Rüebli-Bratwürste der Metzgerei Berchtold aus Muhen sind am Aarauer Rüeblimärt jeweils der Renner. Das Gleiche gilt für das Rüebli-Brot vom Jaisli-Beck. In diesem Jahr kann der Rüeblimärt jedoch aus den bekannten Gründen nicht stattfinden. Dennoch möchten die beiden Betriebe ihre beliebten Rüebli-Produkte unters Volk bringen. Also setzte sich Daniel Berchtold von der Metzgerei Berchtold mit seinem Cousin Marc Jaisli vom Jaisli Beck an einen Tisch und die beiden entwarfen eine gemeinsame Aktion: «Wir werden unsere Rüeblimärt- Klassiker eine ganze Woche lang in beiden Betrieben verkaufen», erklären sie, «das heisst, dass Berchtolds Rüebli-Bratwurst und die Rüebli-Lyonerwurst in allen Jaisli Beck-Filialen erhältlich sind und es im Gegenzug Jaislis Rüeblibrot und den Rüebli-Halbmond auch in der Metzgerei Berchtold in Muhen gibt.»

Grillstand am Rüeblimärt-Mittwoch
Diese gemeinsame Aktion läuft in der Woche des geplanten Aarauer Rüeblimärts, also vom Montag, 2. November bis und mit Samstag, 7. November. Am eigentlichen Rüeblimärt-Tag, am Mittwoch, 4. November, gibt es in der Metzgerei Berchtold für die Kunden gratis einen Jaisli-Rüebli-Muffin. Vor der Metzgerei an der Hauptstrasse 36 in Muhen steht an diesem Tag zudem ein Grillstand, an dem die Rüebli-Bratwurst angeboten wird.

Es ist nicht das erste Mal, dass die beiden Firmen zusammenarbeiten. Das gesamte Brotsortiment der Metzgerei Berchtold stammt seit vielen Jahren vom Jaisli-Beck, so auch das beliebte Landanzeiger-Brot. Im Gegenzug bezieht der Jaisli-Beck alle Fleischwaren für seine Produkte von der Metzgerei Berchtold.

Die beiden Cousins – die Mutter von Marc Jaisli und die Mutter von Daniel Berchtold sind Schwestern – zeigen mit ihrer Aktion, dass ihnen der Aarauer Rüeblimärt nicht Wurst ist.

Kontakt

Jaisli Beck

– Buchs Kaiserpark
– Aarau Telli-Center
– Aarau City-Märt
www.jaisli-beck.ch

Kontakt

Berchtold Fleisch AG

Hauptstrasse 36
5037 Muhen
Telefon 062 723 24 30
www.metzgerei-berchtold.ch

Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Dreifaches Jubiläum im Ammann Center

Gleich drei Firmen im Ammann Center feiern in diesem Jahr Jubiläum: 50 Jahre Nuovo Style, 25 Jahre Wernli AG Küchen/Bäder und 20 Jahre Spar Supermarkt. Gefeiert wird dies mit zahlreichen Herbst-Aktionen am Freitag und Samstag, 30. und 31. Oktober mit allen 21 Geschäften, die im Ammann Center zu Hause sind.

20% Rabatt am Freitag und Samstag bei Nuovo Style
Wenn eine Firma die letzten 50 Jahre in einer turbulenten Branche überlebt hat, dann ist das ein gutes Zeichen. Alle Stürme der letzten 50 Jahre überstanden hat das Entfelder Modefachgeschäft Nuovo Style, das kürzlich mit seinen Kunden das 50jährige Bestehen gefeiert hat. Seit 25 Jahren ist Nuovo Style im Ammann Center. Die wichtigen «Must-haves» der Saison sind die stylischen Woll- und Daunenmäntel mit den dazu passenden Sneakers und Bottinen. Bei Nuovo Style gibt es bekannte Modelabels wie Cinque, Closed, Parajumpers, Oui, Alberto, Napapijri und natürlich: Ammann Schuhe!

Spar – ein beliebter Einkaufsort
Seit 20 Jahren erfüllt der Spar Supermarkt im Ammann Center eine wichtige Funktion als kompetenter Nahversorger. Er bietet der Bevölkerung von Oberentfelden und Umgebung Gelegenheit, Lebensmittel des täglichen Bedarfs ohne lange Anfahrtswege schnell und günstig einzukaufen.

Seit 10 Jahren führt Bruno Huwiler sehr erfolgreich den Spar Supermarkt. Zusammen mit seinem aufgestellten Team sorgt er dafür, dass man wirklich hier alles findet: frisches Obst und Gemüse, frische gesunde Lebensmittel und ein grosses Weinsortiment. Für Kontakt Ammann Center Muhenstrasse 11 5036 Oberentfelden www.ammanncenter.ch stressfreies Einkaufen sorgen die langen Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7.00 bis 20.00 Uhr kann man hier bequem die Einkäufe tätigen.

Wernli AG – Räume, die unter die Haut gehen
Bei der Wernli AG findet der Kunde die ideale und auf ihn zugeschnittene Lösung, wenn es um Küchen, Bäder und Hauswirtschaftsräume geht. Martin Wernli weiss, wovon er spricht, wenn es um Projekte rund um Küchen und Bäder geht. Seit 1981 bewegt er sich in der Branche. 1998 gründete er die Wernli AG. Als Inhaber, Geschäftsführer und passionierter Planer engagiert sich Martin Wernli persönlich und steht für seine Projekte gerade. «Die Dienstleistung für unsere Kunden steht im Vordergrund », erklärt er. Ihm ist das Zwischenmenschliche wichtig. Ob für Private oder für Generalunternehmer, Eigentumsoder Mietwohnungsbereich: Die Wernli AG ist der richtige Partner, wenn es um Küchen, Bäder und Hauswirtschaftsräume geht. Von preiswert bis luxuriös.

Ammann Center begrüsst zum Jubiläum neue Mieterin
Die pflegeprivat gmbh, die krankenkassenanerkannte Spitexorganisation von Branka Wernli zieht ins Ammann Center ein und erbringt professionelle Dienstleistungen in Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft. Psychiatrie-Pflege und Palliative-Care ergänzen das Angebot.

Kontakt

Ammann Center

Muhenstrasse 11
5036 Oberentfelden
www.ammancenter.ch

Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Wieviel Aargau geht mit der NAB verloren?

Ende November geht die Neue Aargauer Bank (NAB) in den Mutterkonzern Credit Suisse über. Die bisher grösste Regionalbank im Aargau verschwindet. Von den heute dreissig NAB-Filialen im Aargau werden nur zwölf weiterhin bestehen. Die Credit Suisse bleibe im Aargau aber stark verankert, betonen die Verantwortlichen. Der Landanzeiger hat bei den Marktgebietsleitern im Erscheinungsgebiet nachgefragt.

Roger Keller, Sie sind Marktgebietsleiter für das Private Banking der Region Aarau, Lenzburg, Seetal, Wynental. Wie unterscheidet sich der Aarauer Privatkunde vom Wynentaler Kunden?
Roger Keller: Grundsätzlich haben Bankkunden in Aarau und im Wynental sehr ähnliche Bedürfnisse. Sie erwarten eine kompetente Ansprechperson und umfassende digitale Dienstleistungen. Das Wynental hat natürlich einen eher lokaleren Charakter als die Stadt Aarau. Die Bevölkerung schätzt es, wenn sie ihre Ansprechpersonen persönlich kennen und erwarten von ihnen auch ein regionales Engagement.

Die Neue Aargauer Bank ist für ihre vorteilhaften Konditionen für Hypotheken bekannt, bleibt das so?
Roger Keller: Vorweg: Alle bestehenden Hypothekarverträge werden von der CS per 27. November 1:1 übernommen. Wir werden weiterhin eine persönliche und umfassende Hypotheken-Beratung zu attraktiven Konditionen anbieten.

Der Zins vom Sparbuch ist tief, jene der Hypotheken auch, welche Entwicklung erwarten Sie hier?
Roger Keller: Wir gehen davon aus, dass die Zinsen weiterhin anhaltend tief bleiben; darum gibt es attraktive Anlagemöglichkeiten mit höheren Rendite-Chancen. Für jene, die den Traum vom Eigenheim realisieren wollen, bleibt die Finanzierung sehr attraktiv und kann auf Wunsch auch langfristig fixiert werden.

Der Hauptsitz der Credit Suisse ist in Zürich. Werden nun alle wichtigen Entscheidungen dort getroffen?
Roger Keller: Nein, die operativen Entscheide werden weiterhin im Aargau getroffen. Das gilt nicht nur für das Privatkundengeschäft, sondern auch für das Private Banking und das Firmenkundengeschäft, das mit regionalen Teams lokal vor Ort ist. Unsere Berater haben die gleichen Kompetenzen wie bisher. Wir betreiben zum Beispiel im Aargau drei Hypocenter, welche unsere Kredite bearbeiten.

Fausto Giardina, Sie sind Marktgebietsleiter Private Banking Aarau/ Suhretal, welche Rückmeldungen haben Sie erhalten, als bekannt wurde, dass die NAB verschwindet? Ich gehe davon aus, nicht nur wohl wollende?
Fausto Giardina: Wir haben Verständnis, dass unsere Kunden etwas verunsichert sind. Die gelebte Kundennähe der NAB werden wir in der CS Region Aargau weiter pflegen. Die bewährten Führungskräfte und Mitarbeitenden sorgen für Kontinuität, wir sind regional präsent und die nächstliegende Geschäftsstelle ist in gut 15 Autominuten erreichbar. Die meisten Kunden geben der neuen Organisation eine Chance, die wir mit Elan packen werden.

Gibt es für die Kunden spürbare Veränderungen der Dienstleistungen dadurch, dass die NAB zur CS wird?
Fausto Giardina: Unsere Kundinnen und Kunden müssen nichts unternehmen, denn alle Verträge und Vereinbarungen gehen per 27. November in die CS-Region Aargau über. Bis zum Abschluss der vollständigen Integration im Frühling 2021 bleiben auch die aktuellen Produkte unverändert. Durch die Integration in die CS geniessen unsere Kunden noch mehr Vorteile durch Zugang zu weiteren Dienstleistungen zu attraktiven Konditionen.

Die Zahl der Geschäftsstellen lichtet sich und die klassischen Schalter fehlen. Geht diese Entwicklung nicht am Bedürfnis der Kunden vorbei?
Fausto Giardina: Die CS betreibt im Kanton Aargau 12 Geschäftsstellen – 10 davon sind alle mit Schalter ausgestattet. Richtig ist, dass sich die Zahl der Geschäftsstellen reduziert.

Durch die immer stärkere Nutzung digitaler Lösungen und bargeldloser Bezahlmöglichkeiten sinken die Kundenfrequenzen in den Geschäftsstellen. Gleichzeitig werden die telefonischen Kontakte viel häufiger genutzt. Kundinnen und Kunden haben die Wahl, sich so beraten zu lassen, wie sie es wünschen.

Geht durch die neue Organisation nicht Kundennähe verloren?
Fausto Giardina: Nein, die Regionalität und Kontinuität bleiben bestehen, denn die neue Organisation besteht aus einer bewährten Crew, die mit den Kundenbedürfnissen vertraut ist und persönlich darauf eingeht. Die Organisation mit den regionalen Marktgebietsleitern zeigt, dass die CS-Region Aargau sehr stark auf die regionalen Eigenheiten im Aargau ausgerichtet ist.

Hans Nauer, Sie sind der Leiter Firmenkunden Aarau, Lenzburg und Zofingen. Die NAB-Regionalstudie, gewissermassen der «Zustandsbericht über den Kanton Aargau», wird jeweils mit einer gewissen Spannung erwartet, wie sieht deren Zukunft aus?
Hans Nauer: Die diesjährige Regionalstudie widmet sich dem aktuellen Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie wird Anfang Dezember von der Verfasserin und den Exponenten der CS-Region Aargau vorgestellt.

Corona hat auch Auswirkungen auf die Aargauer Wirtschaft. Können Sie uns einen Überblick geben, wie es um die Firmen in Ihrer Region steht?
Hans Nauer: Durch die rasche Auszahlung der Covid-19-Überbrückungskredite haben wir im Frühling viele KMUs in der Region unterstützt. Die aktuellen Marktbedingungen sind anspruchsvoll, wobei diese je nach Branche sehr unterschiedlich sind. Die wirtschaftlichen Aussichten hängen stark von der weiteren Entwicklung der Pandemie und den damit verbundenen Massnahmen und Einschränkungen ab.

Es ist zu erwarten, dass sich die wirtschaftliche Lage noch zuspitzt. Wie bereitet sich Ihre Bank darauf vor?
Hans Nauer: Unsere Beraterinnen und Berater sind in engem Kundenkontakt und kennen die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen. Wir unterstützen diese bei einem erfolgsversprechenden Geschäftsmodell rasch mit massgeschneiderten Lösungen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass wir unserer Kundschaft als Partnerin mit Rat und Tat wie z. B. einem vorübergehenden Verzicht der Amortisation zur Seite stehen.

Viele Menschen im Kanton befürchten, dass mit dem Verschwinden der NAB auch viel Aargau verlorengeht. Was sagen Sie dazu?
Hans Nauer: Die KMUs werden auch in Zukunft von bewährten und erfahrenen NAB- und CS-Beratern betreut, die seit Jahren in der Region verwurzelt sind. Dies schafft die so wichtige regionale Nähe und sorgt für Kontinuität.

Ein Beispiel der starken Verbundenheit mit den Aargauer Firmen- und Geschäftskunden ist die kürzliche Verlängerung der Partnerschaft mit dem Aargauischen Gewerbeverband (AGV) bis 2022. Zudem werden wir die sehr wichtigen Beziehungen mit den lokalen Gewerbeverbänden weiter intensiv pflegen.

Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Alex Wilson ehrt Aargauer Leichtathletiktalente

Der UBS Kids Cup, das grösste Nachwuchssportprojekt der Schweiz, konnte coronabedingt in diesem Jahr nicht in vollem Umfang durchgeführt werden. So musste beispielsweise der traditionelle Schweizer Final im Stadion Letzigrund in Zürich mit den landesweit besten Athletinnen und Athleten im Alter zwischen 7 und 15 Jahren im September abgesagt werden.

Dennoch wurden fünf Aargauer Leichtathletiktalente für ihre Leistungen geehrt. Sie belegten alle in der Bestenliste ihrer Alterskategorie den ersten Platz. Sie wurden im Stadion Trinermatten in Zofingen als Schweizer Meisterinnen und Meister anlässlich einer lokal organisierten Siegerehrung vom Schweizer Sprintstar Alex Wilson ausgezeichnet. Denn für eines steht der UBS Kids Cup auch in dieser ausserordentlichen Saison – für grosse Emotionen.

Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Ruth Widmer-Scheibler

Verwandte Themen

Heidi Suter-Läubli

25. April 2024 06:00 Uhr

Astrid Bühler

25. April 2024 06:00 Uhr

Xaver Eduard Hunkeler

25. April 2024 06:00 Uhr

Hanspeter Soltermann

25. April 2024 06:00 Uhr
Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Ruth Dennler-Bolliger 1946

Verwandte Themen

Heidi Suter-Läubli

25. April 2024 06:00 Uhr

Astrid Bühler

25. April 2024 06:00 Uhr

Xaver Eduard Hunkeler

25. April 2024 06:00 Uhr

Hanspeter Soltermann

25. April 2024 06:00 Uhr
Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Martin Hättenschwiler 1974

Verwandte Themen

Heidi Suter-Läubli

25. April 2024 06:00 Uhr

Astrid Bühler

25. April 2024 06:00 Uhr

Xaver Eduard Hunkeler

25. April 2024 06:00 Uhr

Hanspeter Soltermann

25. April 2024 06:00 Uhr
Sie sind hier: Home > 2020 > Oktober > 28

Martha Walther 1934

Verwandte Themen

Heidi Suter-Läubli

25. April 2024 06:00 Uhr

Astrid Bühler

25. April 2024 06:00 Uhr

Xaver Eduard Hunkeler

25. April 2024 06:00 Uhr

Hanspeter Soltermann

25. April 2024 06:00 Uhr