
45 Aussteller machten die «Gwärbi 23» zu einem Volksfest
Die Gwärbi 23 in Gränichen war ein voller Erfolg, der die Vorfreude der Besucher gerechtfertigt hat. Zwischen 7000 bis 8000 Gäste strömten laut den Organisatoren während den drei Tagen in die Mehrzweckhalle, wo 45 lokale Aussteller aus der Gemeinde und der nahen Umgebung in der Dreifachturnhalle ihre vielfältigen Unternehmen präsentierten.
Die Vielfalt der Branchen war beeindruckend und bot den Besuchern die Möglichkeit, das facettenreiche Gewerbe hautnah zu erleben. Das kulinarische Angebot, zubereitet vom Team der Bergbeiz auf dem Rütihof und unterstützt durch den Gewerbeverein und die örtlichen Vereine, bot den Gästen ein breites Spektrum an verschiedensten kleinen und grossen Gaumenfreuden. Das abwechlsungsreiche, musikalische Rahmenprogramm sorgte für zusätzliche Stimmung und Unterhaltung. Verschiedene Bands wie die «Steven Bailey Band», die Erzbachgugge, die Kapelle Wynegruess, die Jagdbläsergruppe Wiggertal und die Musikgesellschaft Gränichen sorgten für gute Unterhaltung.
Ein Höhepunkt, der alle drei Jahre stattfindenden Gwärbi, war auch diesmal die Tombola, an der viele nachhaltige Preise aus dem Gränicher Wald verlost wurden – Schneidebretter aus Buchenholz, ergänzt mit lokalen Produkten, die auch über die Ausstellung hinaus Verwendung finden.
Die Gwärbi wurde am Donnerstag mit dem Ausstellerabend gestartet und dauerte bis am Sonntagabend. Sie war einmal mehr ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, ein Ort des Genusses, der Unterhaltung und ein wahres Dorffest. Die nächste Gränichner Gwärbi ist für 2026 geplant. Dann unter neuer Leitung, denn OK-Präsident Manuel Eichenberger möchte nach fünf Ausstellungen als OK-Mitglied kürzer treten. RAN
Björn Gygli (li) und Luc Schwarb zeigen eine 117 Jahre alte Douglasie, die auf Gränicher Gemeindegebiet gefällt wurde. Heizen ein: Reto Widmer (li) und Marco Gut von der Widmer Haustechnik AG. Im Schuss: Lukas Korner und ein Teil seines Teams der Apotheke Gränichen, haben zurzeit sehr viel zu tun. Immer gut drauf: Manuela Fischer und Edith Kaspar (rechts) von Coiffeur Punkt. Die Gemeinderäte von Gränichen hatten an ihrem Stand ein offenes Ohr für die Bevölkerung. Alles fürs Haus: Stefanie Steffen von der Robert Jost AG aus Suhr. Vertreterinnen und Vertreter von Lenzin Gartenbau und Oelwerk.ch. Co-Geschäftsleiter Marcel Gautschi und Ramona Humbel von der Märki AG Innenausbau hatten einen grossen Stand. Die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg und die Mobiliar Generalagentur Aarau, hatten einen gemeinsamen Stand in Gränichen. Hat das gute Auge für Mode und Einrichtung: Andrea Suter vom Atelier Kunstsinn in Gränichen. Das OK der Gwärbi 2023 hat einen grossen Dank und viel Applaus für ihre Arbeit verdient. OK-Präsident Manuel Eichenberger. Immer aufgestellt und hilfsbereit: die Mitglieder des Sanitätsvereins Gränichen. Die Tambouren Oberentfelden-Muhen (TOM) eröffneten den Ausstellerabend und das musikalische Programm der dreitägigen Ausstellung. Am Stand des Telecom Centers Aarau gab es tolle Preise zu gewinnen. Verschaffen Klarsicht: Das Team des Sehzentrums Augenoptik Suhr mit Inhaber Roland Schönenberger. Roberto Scappaticci vom Baudepartement des Kantons und Karin Faes von der IG Ostumfahrung Suhr, präsentierten das VERAS-Projekt. Endlich Mal genügend Platz am Töggeli-Kasten. An der Tombola gab es viele regionale Produkte zu gewinnen.