Sie sind hier: Home > Region > «Neue Stadtgeschichte Aarau» wird mit 500’000 Franken unterstützt

«Neue Stadtgeschichte Aarau» wird mit 500’000 Franken unterstützt

Erneut erhalten gemeinnützige Projekte einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds. Auch viele «Aarauer» Projekte profitieren von der wertvollen Unterstützung per Ende Januar 2025. 

Aus der Vielzahl unterstützter Projekte hebt der Kanton Aargau die «Neue Stadtgeschichte Aarau» hervor. Die zuletzt publizierte Stadtgeschichte stamme aus dem Jahr 1978. Ziel des neuen Projekts sei es, eine zeitgenössische, nach wissenschaftlichen Kriterien und für ein breites Publikum aufbereitete Gesamtgeschichte der Stadt Aarau zu erstellen. Daraus entstehen sollen bis Ende 2030 ein 600 Seiten dickes Buch, Podcasts und Filme und es werden verschiedene Anlässe durchgeführt. Das Projekt kostet rund 2,2 Millionen Franken und wird nun mit dem namhaften Betrag von 500’000 Franken aus Swisslos-Fond  unterstützt. (Mehr Infos zum Projekt im «Landanzeiger» vom 16. Januar 2025).

Auch die Kantonale Denkmalpflege Aargau befasst sich mit der Vergangenheit und will die Baugeschichte des 19. Jahrhunderts in unserem Kanton beleuchten und publizieren. Dieses Unterfangen wird mit 190’000 Franken unterstützt. Im Stadium eines Vorprojekts ist die Absicht der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau. Sie will die Zeit aufzuarbeiten, als auch im Aargau Kinder und Erwachsene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen oder Fremdplatzierungen betroffen waren (15 000 Franken). Im kulturellen Bereich wird das Aargauer Kunsthaus beim Ankauf von Kunstwerken von Anton Bruhin, Monika Dillier und Zilla Leutenegger für die Aargauische Kunstsammlung mit 78 184 Franken unterstützt. Ebenfalls im Kunsthaus findet die Sonderausstellung «Klodin Erb. Heute bin ich eine Zitrone» statt. Der Aargauische Kunstverein erhält dafür 225’000 Franken. Das «KIFF», resp. die Förderer von «Kulturdünger» können für das «Pilotprojekt Change» auf 120’000 Franken aus dem Swisslos-Fond zurückgreifen.

Auch einige wiederkehrende Durchführungen bekommen einen finanziellen Beitrag: «Musig i de Altstadt» erhält 80’000 Franken, der elfte Elternbildungstag der Region Aarau profitiert von einer Defizitgarantie in der Höhe von 5000 Franken. Dem «argovia philharmonic» wird für die Kammermusikkonzerte «Bildklänge» 14’000 Franken zugesprochen. Unter den insgesamt 67 Projekten die vom Kanton via Swisslos-Fond unterstützt werden sind auch viele Projekte in den Bereichen Film und Theater zu finden, insbesondere wird dabei die Jugend gefördert. RC