
Schrebergärten weichen dem Schulraum- Provisorium
Schöftland spielt eine zentrale Rolle als Schulzentrum für die Region. Die meisten Oberstufenschüler aus umliegenden Gemeinden besuchen hier ihre Schulen. Mit dem Platzmangel konfrontiert, beginnt nun die Umsetzung eines dringend benötigten Schulraumprovisoriums.
Am Donnerstagnachmittag versammelten sich Bauunternehmer, Architekten, Berater und Gemeinderatsmitglieder hinter dem Musikschulhaus, wo einst Schrebergärten blühten. Der symbolische Spatenstich markierte den Startschuss für das Bauprojekt, das mit einem straffen Zeitplan angegangen wird.
Bauplan und Zeitrahmen
Der Architekt Daniel Lischer, unterstützt von Berater Adrian Kiener, erläuterte die kommenden Schritte: Der Beginn nächster Woche sieht die Entfernung der Humusschicht und die Nivellierung des Geländes vor. Anschließend werden Schraubfundamente installiert, die später wiederverwendet werden können. Die Verlegung der Werkleitungen, die mit den bestehenden Systemen verbunden werden, wird eine temporäre Umleitung des offiziellen Wanderwegs erfordern.
Das Provisorium wird zwei Stockwerke umfassen, mit insgesamt sechs Schulzimmern, jeweils mit einem Gruppenraum ausgestattet. Flexibel gestaltet, könnte das Gebäude bei Bedarf um ein weiteres Stockwerk erweitert werden. Ziel ist es, dass die Räume rechtzeitig vor Ende der Sommerferien fertiggestellt sind, um das Wintersemester dort beginnen zu können.
Zukunftsperspektiven
Die bisherigen Notlösungen im Schulzentrum können durch das neue Provisorium entlastet werden, während gleichzeitig Überlegungen für langfristige Lösungen angestellt werden. Die Zukunft des Provisoriums bleibt offen, da eine gründliche Planung für die Bildungsinfrastruktur der Gemeinde im Vordergrund steht. Zudem stehen Renovierungen anderer Schulgebäude an, die ebenfalls vorübergehend ausgelagert werden müssen.
Vizeammann Andres Wälty betonte, dass langfristig sogar eine Rückkehr des Geländes zu Schrebergärten denkbar sei, nachdem die Bildungsbedürfnisse der Gemeinde zufriedenstellend gelöst sind. st.