Sie sind hier: Home > Region > Geschäftsjahr 2024 – erneut solid und stabil

Geschäftsjahr 2024 – erneut solid und stabil

Die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg blickt auf ein solides Geschäftsjahr zurück. Sie erwirtschaftete einen Jahresgewinn in der Höhe von 5,16 Millionen Franken und übertrifft das Vorjahresergebnis um 12.5%. Im Kerngeschäft verzeichnete sie erfreuliche Zuflüsse. Sowohl die Hypothekarforderungen wie auch die Kundeneinlagen sind gestiegen.

Die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 erneut ein erfreuliches Wachstum in ihrem Kerngeschäft. Neben zahlreichen neuen Kundinnen und Kunden durfte die Bank auch viele neue Genossenschaftsmitglieder begrüssen. Diese Entwicklung wirkte sich auf das Hypothekar- sowie das Vorsorge- und Anlagegeschäft aus. So haben im Berichtsjahr die Hypothekarforderungen im Vergleich zum Bestand per Ende des Vorjahres um 75,8 Millionen Franken (+4,6 Prozent) auf 1’723,8 Millionen Franken zugenommen. Da-mit konnte die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg ihre starke Marktstellung weiter ausbauen. Dank der umsichtigen Kreditpolitik bestand für die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg kein erhöhter Wertberichtigungsbedarf für gefährdete Forderungen. Die Kundeneinlagen haben um 50,9 Millionen Franken (+2,8 Prozent) zugenommen und belaufen sich per 31. Dezember 2024 auf 1’873,5 Millionen Franken. Die Depotvolumen erhöhten sich von 499,2 Millionen Franken auf 549,9 Millionen Franken (+10,2 Prozent). Dazu beigetragen haben der Neugeldzufluss im Vorsorge- und Anlagegeschäft sowie die positive Marktperformance.

Erträge und Kosten liegen im erwarteten Rahmen

Aufgrund des gesunkenen Zinsniveaus im Laufe des 2024 ist der Zinserfolg leicht tiefer ausgefallen als im Vorjahr. Die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg erzielte einen Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft von 28,14 Millionen Franken (Vorjahr: 28,40 Millionen Franken, -0,9 Prozent). Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich erfreulich und stieg von 5,92 Millionen Franken auf 6,82 Millionen Franken (+15,2 Prozent). Dazu beigetragen haben vor allem die höheren Erträge aus dem Wertschriften- und Anlagegeschäft. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft ist mit 1,89 Millionen Franken auf Vorjahresniveau. Insgesamt erzielte die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg einen Geschäftsertrag von 38,25 Millionen Franken (Vorjahr: 37,00 Millionen Franken).
Die Kostenentwicklung im Berichtsjahr liegt im Rahmen der Erwartungen. Der Geschäftsaufwand erhöhte sich um 1,67 Millionen Franken (+8,5 Prozent) auf 21,39 Millionen Franken. Dabei ist der Sachaufwand um 2,02 Millionen Franken (+26,9 Prozent) auf 9,52 Millionen Franken gestiegen. Die grössten Treiber waren die Anpassungen der Leistungsverrechnung zwischen Raiffeisen Schweiz und den Raiffeisenbanken, Aufwände zur Vorbereitung des 100-Jahr-Jubiläums im Jahr 2025 sowie Investitionen in die energetische Gebäudesanierung in Kölliken.
Das Kosten-Ertrags-Verhältnis erhöhte sich erwartungsgemäss. Die Cost-Income-Ratio liegt neu bei 56,4 Prozent (Vorjahr: 53,9 Prozent). Die Abschreibungen auf Sachanlagen betrugen 1,47 Millionen Franken (+77,8 Prozent). Trotz der höher ausgefallenen Kosten erwirtschaftete die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg einen erfreulichen Geschäftserfolg in der Höhe von 15,52 Millionen Franken (-4,7 Prozent).

Stabil und sicher aufgestellt

Dank des erwirtschafteten Jahresgewinns von 5,16 Millionen Franken (Vorjahr: 4,59 Millionen Franken, +12,5 Prozent) kann die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg die Anteilscheine zu attraktiven Konditionen verzinsen. Zudem bleibt ein Teil des Gewinns jeweils als Reserve in der Raiffeisen-bank Aarau-Lenzburg und stärkt die Eigenkapitalbasis der Bank weiter. Somit ist die Raiffeisen-bank Aarau-Lenzburg sicher und stabil aufgestellt.
Das Marktumfeld bleibt aufgrund der aktuellen Konjunkturlage und der anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten auch im Geschäftsjahr 2025 herausfordernd. Dennoch rechnet die Raiffeisenbank
Aarau-Lenzburg mit einer soliden Geschäftsentwicklung. Dank ihrer Strategie und ihrer Kunden-nähe ist die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg gut auf Kurs.

Der Beitrag an die Region – das Mehrwertbarometer

Die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg misst ihren Beitrag an die Region mit einem Mehrwert-Baro-meter. 2024 konnte sie einen Mehrwert von 6,47 Millionen Franken für Gesellschaft und Mitglieder schaffen. Davon profitierten Genossenschafterinnen und Genossenschafter direkt mit 5,37 Millio-nen Franken – durch vergünstigte Bankprodukte, Anteilscheine oder exklusive Mitgliedervorteile. Für gesellschaftliches Engagement wie Spenden, Veranstaltungen und Sponsoring stellte die Raiff-eisenbank Aarau-Lenzburg 820‘000 Franken bereit. Weitere 280‘000 Franken flossen in die Aus- und Weiterbildung der rund 100 Mitarbeitenden.

Great Place to Work

Die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg wurde im Jahr 2024 erneut als «Great Place to Work®» aus-gezeichnet. Basis der Zertifizierung ist eine anonyme Umfrage, die im August 2024 unter den Mit-arbeitenden der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg durchgeführt wurde. Die Fragen für die Zertifizie-rung basieren auf den fünf Dimensionen einer aktiv gelebten, vertrauensbasierten Arbeitsplatzkul-tur: Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Teamgeist und Stolz. Die Auszeichnung «Great Place to Work®» steht für besondere Leistungen bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung attraktiver und förderlicher Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden.

100 Jahre Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

Am 31. Januar 1925 begann die Geschichte der heutigen Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg mit der Gründung der Darlehenskasse nach dem System Raiffeisen in Kölliken. Die Gründung der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg vor 100 Jahren markierte auch den Beginn einer Ära des verantwortungsvollen Bankwesens und der engen Verbundenheit mit ihren Kundinnen und Kunden. Seit jeher ist die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg bestrebt, als vertrauenswürdige Finanzpartnerin zur Seite zu stehen und die individuellen Bedürfnisse ihrer Kundschaft bestmöglich zu befriedigen. Das Jubiläum wird mit verschiedenen festlichen Aktivitäten im Jahr 2025 gebührend gefeiert. Als High-light des Jubiläumsjahres erwartet die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg vom 20. bis 22. Juni 2025 ein grosses Mitgliederfestival bei der Pferderennbahn im Aarauer Schachen.


Bildlegende v.l.n.r.: Christian Schetty, Leiter Unternehmensentwicklung, Mitglied der Bankleitung, Carola Häfelin, Leiterin Services und Kredit, Mitglied der Bankleitung, Stefan Schenkel, Vorsitzender der Bankleitung, Roger Schranz, Leiter Markt, Mitglied der Bankleitung