
Solide Rechnung trotz Wertberichtigung
Der Gemeinderat zeigt sich mit dem Rechnungsabschluss zufrieden. Besonders die Budgettreue wird hervorgehoben: Die Abweichungen zum Budget fallen insgesamt gering aus und wirken sich mehrheitlich zugunsten der Erfolgsrechnung aus. So resultieren die besseren Zahlen unter anderem aus Rückerstattungen der definitiven Lehrerbesoldung 2023, geringeren Ausgaben für materielle Hilfe, nicht ausgeschöpften Unterhaltskosten für Gemeindestrassen sowie einer höheren Reduktion des Delkredere bei den Gemeindesteuern. Diese Minderausgaben konnten die Mindereinnahmen bei den Steuern mehr als kompensieren.
Besonders bemerkenswert ist die Selbstfinanzierung, die sich auf 412’157 Franken beläuft. Dies zeigt die solide finanzielle Handlungsfähigkeit der Gemeinde.
Spezialfinanzierungen im Überblick
Die Wasserversorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 40’465 Franken ab, leicht über dem Budgetwert von 37’580 Franken. Die Ausgaben blieben, abgesehen von Unterhaltsarbeiten im Tiefbau sowie Leistungen des Bauamts, durchwegs unter dem Budget. Trotz tieferer Einnahmen aus dem Wasserverkauf reichten die Einsparungen aus, um den Ertragsüberschuss zu erzielen. Dieser wird der Verpflichtung zugewiesen.
Die Abwasserbeseitigung weist einen Aufwandüberschuss von 24’663 Franken aus (Budget: 47’650 Franken). Günstiger als erwartet fielen insbesondere die Kosten für externe Ingenieurleistungen aus. Zudem waren keine weiteren Abschreibungen nötig, da die betreffende Anlage bereits vollständig abgeschrieben ist. Der Aufwandüberschuss wird durch die Verpflichtung gedeckt.
Anders sieht es bei der Abfallwirtschaft aus. Diese schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 91’111 Franken ab – etwas höher als die budgetierten 89’500 Franken. Auch hier wird der Fehlbetrag aus der Verpflichtung gedeckt.
Rechnung der Ortsbürgergemeinde
Die Rechnung der Ortsbürgergemeinde Reitnau schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 28’154 Franken ab. Auch hier liegt das Ergebnis nur leicht über dem Budgetwert von 27’310 Franken. RAN