Sie sind hier: Home > News > Ausgaben steigen weiter kräftig an

Ausgaben steigen weiter kräftig an

Bei einem unveränderten Steuerfuss von 108 Prozent und einem neuen Gesamtumsatzrekord von rund 40 Mio. Franken weist das Budget 2022 der Gemeinde Buchs ein Minus von 1.04 Mio. Franken aus. Dies entspricht gegenüber dem Budget 2021 einer Steigerung von rund 457’000 Franken. Das Ergebnis liegt jedoch unter Berücksichtigung der ausserordentlichen Kostensteigerungen im Rahmen der Prognose gemäss Aufgaben- und Finanzplan 2021 bis 2024.

Ein Jahr nach dem von Corona-Unsicherheiten geprägten Budget 2021 zeigen erste Ertragsprognosen in Richtung Erholung. Das kantonale Steueramt geht davon aus, dass die langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie bereits in den kommenden Jahren abklingen werden. Ab 2023 werden bereits wieder steigende Steuererträge von jährlich 2 Prozent erwartet. «Erfreulicherweise zeigen die Buchser-Steuerzahlen bereits im aktuellen Jahr einen weniger starken Rückgang als bisher angenommen», sagt Gemeinderat Tony Süess, Ressortchef Finanzen. «Die Situation bleibt jedoch weiterhin zu unsicher, so dass auf der Ertragsseite noch keine vollständige Entwarnung gegeben werden kann.» Gegenüber dem Rechnungsjahr 2020 wird bereits ab 2022 mit einer Steigerung der Steuern von rund 247’000 Franken gerechnet.

Trotz des deutlichen Aufwandüberschusses wird am bisherigen Steuerfuss von 108 Prozent festgehalten. «Die Unsicherheiten, weiterhin verursacht durch die Corona-Pandemie, sind zum jetzigen Zeitpunkt auf Aufwand- und Ertragsseite nach wie vor so gross, dass eine Steuerfusserhöhung nicht gerechtfertigt ist», Gemeindeammann Urs Affolter. Zur Abfederung eines allfällig negativen Jahresergebnisses 2021 stehen kumulierte Ergebnisse aus drei positiven Vorjahren zur Verfügung.

Bildungs- und Sozialkosten wurden massiv teurer
Im Nettoaufwandvergleich zum Budget 2021 zeigen drei Dienststellen eine sinkende Kostentendenz, während bei fünf Dienststellen Kostensteigerungen resultieren. Insbesondere die Ausgaben im Bildungsbereich steigen aufgrund der höheren Besoldungsanteile an die Kreisschule und den Kanton. «Der Grund dafür liegt in erster Linie bei den wachsenden Schülerzahlen und der Revision des Lohnsystems für Lehrpersonen und Schulleitungen Volksschule», sagt Tony Süess. Die Mehrkosten gegenüber dem Budget 2021 zu Gunsten der Bildung betragen insgesamt 960’100 Franken.

Eine weitere Kostensteigerung verzeichnet der Bereich Soziale Sicherheit. Die Mehrkosten gegenüber dem Vorjahresbudget betragen rund 280’000 Franken. Besonders auffällig ist die Kostensteigerung im Bereich der Beiträge gemäss KiBeg (Kinderbetreuungsgesetz) (100’000 Franken) und im Bereich Sozialhilfe und Asylwesen (rund 180’000 Franken.

Weiterhin erhöhtes Investitionsvolumen
Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 die ersten grossen Tranchen für den Neu- und Rückbau der Schulanlage Risiacher geleistet wurden, steht dieses Projekt auch im kommenden Jahr nochmals im Fokus. Die letzte Tranche zu Lasten der Investitionsrechnung wird für den Rückbau des alten Gebäudes und die Umgebungsarbeiten eingesetzt. Insgesamt werden 2.3 Mio. Franken dafür budgetiert. Komplettiert werden die Nettoinvestitionen von insgesamt rund 3.4 Mio. Franken mit diversen dekretsmässigen Beiträgen an den Ausbau der Strassen sowie zwei Ersatzbeschaffungen von Fahrzeugen des Bauamtes. Auch die Flutlichtanlage der Sportanlage Suhrenmatte soll ersetzt werden und für eine neue Platzgestaltung im Raum Oberdorfstrasse ist ein Betrag eingesetzt. Der Gemeinderat plant eine Lohnerhöhung von einem Prozent (entspricht 52’000 Franken) für punktuelle Anpassungen in der Verwaltung. «Wir hatten während mehreren Jahren eine Nullrunde», sagt Gemeindeammann Urs Affolter. Der Stellenplan bleibt unverändert, es sind keine zusätzlichen Stellen geplant.

Jugendfest im Jahr 2023
Aufgrund der Festivitäten in der Gemeinde wird das Jugendfest auf 2023 verschoben. Im Budget werden 50’000 Franken Rückstellungen pro Jahr gemacht, damit das Fest 2023 nicht zu sehr zu Buche schlägt.

Eigenwirtschaftsbetriebe
Eine weiterhin positive Bilanz kann bei den Eigenwirtschaftsbetrieben gezogen werden. Während bei der Abwasserbeseitigung, unter anderem wegen des höheren Beitrags an den Regionalen Abwasserverband, mit einem Aufwandüberschuss von 113’500 Franken gerechnet wird, werden bei den beiden Betrieben Wasserwerk und Abfallbeseitigung deutliche Ertragsüberschüsse prognostiziert.

Das Wasserwerk schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 403’100 Franken ab und die Abfallbeseitigung erwartet einen Gewinn von 105’700 Franken. Trotz den unterschiedlichen Ergebnissen stehen alle drei Betriebe weiterhin auf einem soliden finanziellen Fundament, welches die Eigenfinanzierung der anstehenden Investitionen problemlos ermöglicht.