Sie sind hier: Home > Unterentfelden > Der Hahn krähte zum z›Mittag

Der Hahn krähte zum z›Mittag

Die 50. Jung- und Kleintierschau des Kleintierzüchtervereins Unterentfelden zog Familien und Züchterkollegen auds der Region gleichermassen in ihren Bann.

In 27 Boxen präsentierten 15 Aussteller ihre Zuchtergebnisse. Der Verein hat eine lange Tradition in der Zucht von Rassegeflügel und Kaninchen. Daneben gab es auch Schafe und Schildkröten zu bestaunen. Besonders beliebt waren die erst vor vier Tagen geschlüpften «Bibeli» des Buchser Geflügelzüchters Walter Baltisberger, die ein begehrtes Fotoobjekt darstellten.

Beim Meerschweinchen-Roulette konnte man auf eine der 15 Boxen setzen und den darin liegenden Gewinn mit nach Hause nehmen, wenn eines der beiden Meerschweinchen hineinflitzte. Der Taubenaufflug lockte noch vor dem Mittag zahlreiche Familien auf die Wiese. Taubenzüchter Martin Morgenthaler drückte den Kindern eine Haustaube in die Hand, und auf «Drei» liessen sie die Vögel los. 29 Tauben nahmen den Rückflug von rund 15 Kilometern zurück nach Reitnau in Angriff. Der Aargauer Meister 2023, ein Hahn der Rasse «Appenzeller Spitzhaube», krähte danach zum Mittagessen.

«Der Kleintierzüchterverein Unterentfelden gehört zum Dorf wie der Kirchturm zur Kirche; er ist ein fester Bestandteil unserer Identität und Geschichte», betonte Gemeinderat Guido Scherer in seiner Laudatio zum 50. Jubiläum. Auch Vereinspräsident Hans Stauffer hob die Bedeutung des Vereins für das Dorfleben hervor. Das stets vollbesetzte Festzelt, untermalt von dezenter Schlager- und Volksmusik des Alleinunterhalters Bruno Koch, war der beste Beweis dafür. Alfred Weigel