Sie sind hier: Home > Rohr > Die MG Rohr spielt ein letztes Mal als Grossformation

Die MG Rohr spielt ein letztes Mal als Grossformation

Die MusikGesellschaft Rohr bot ihrem Publikum ein Konzert, das in vielerlei Hinsicht in Erinnerung bleiben wird. Mit einem mitreissenden Programm, einem engagierten Gastdirigenten und emotionalen Momenten begeisterte sie ihre Gäste. Doch der Auftritt hatte auch eine wehmütige Note: Es könnte das letzte Konzert der MG Rohr in in Grossformation gewesen sein.

Schon beim Blick ins Programmheft wurde klar: Dieses Jahreskonzert wird kein gewöhnliches. Im Vorwort deutete Präsident Bruno Widmer an, dass die Zeit der MusikGesellschaft Rohr als Grossformation dem Ende entgegengeht. Dem 1893 gegründeten Verein fehlen die Mitglieder. Von den 26 Musizierenden an diesem Abend waren 14 Aushilfen, sogar der Dirigent war temporär eingesprungen.

Daniel Scheurer übernahm kurzfristig die Leitung, nachdem der langjährige musikalische Leiter seinen Rücktritt bekanntgegeben hatte. Mit viel Herzblut und Energie formte er die verbliebenen Musikerinnen und Musiker sowie die Gastspieler zu einer eindrucksvollen Formation. Das Programm unter dem Motto «Farbklänge – Klangfarben» umfasste 15 Stücke, darunter viele bekannte Melodien, die das Publikum in ihren Bann zogen.

Mitreissende Darbietungen

Die fast ausverkaufte Auenhalle wurde zur Bühne eines tollen Konzertabends. Dirigent Scheurer sprühte vor Begeisterung und riss nicht nur die Musikerinnen und Musiker, sondern auch das Publikum mit. Moderatorin und Sängerin Jasmin Schmid führte charmant durch den Abend und sorgte mit ihren auf die Musik abgestimmten Outfitwechseln für visuelle Highlights. Besondere Glanzlichter setzten zudem die Solisten, die mit beeindruckender Virtuosität zu überzeugen wussten.

Dass sich Scheurer zeitweise wie im Hallenstadion fühlte, spricht für die begeisternde Atmosphäre des Abends. Die intensiven Proben der vergangenen Wochen zahlten sich aus.

Ehrungen für jahrzehntelange Treue

Neben der Musik standen auch Ehrungen im Mittelpunkt. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft und Musizieren erhielt Posaunist und Instrumentenbauer Max Sidler die CISM-Medaille, die höchste internationale Auszeichnung. Auch Präsident Bruno Widmer, der seit Jahrzehnten dem Verein treu bleibt, wurde gewürdigt. Obwohl er in Untersiggenthal wohnt, pendelt er weiterhin nach Rohr – in den letzten 45 Jahren summierte sich diese Strecke auf fast vier Erdumrundungen. Ebenfalls geehrt wurde Niklaus Nadler für 25 Jahre Engagement, darunter 11 Jahre im Vorstand.

Ungewisse Zukunft

Nach zweieinhalb Stunden voller Musik, mehreren Zugaben und zwei Gesangseinlagen von Jasmin Schmid endete der emotionale Abend. «Ich bin begeistert, ihr habt Höchstleistungen erbracht», lobte Dirigent Daniel Scheurer die Musizierenden und das Publikum. Beiden erging es dabei gleich: Sie hätten gerne, dass der Dirigent bei der MG Rohr weitermacht.

Wie es mit dem 132jährigen Verein weitergeht, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. RAN

Die bekannte Sängerin und Musikdozentin Jasmin Schmid führte als Moderatorin gekonnt den den Abend und sang zwei powervolle Lieder.  
Bild: Kurt Hüppeler
Er sprang ein, als die MG Rohr Anfang Jahr ohne Dirigent da stand: Daniel Scheurer forderte und förderte die Mitglieder und Aushilfen in den letzten drei Monaten wöchentlich dreimal.  
Bild: Kurt Hüppeler
Zwei Geehrte unter sich: Präsident Bruno Widmer (links) ist seit 55 Jahren im Verein und seit 45 Jahren Präsident, während Niklaus Nadler für 25 Jahre Mitgliedschaft, 11 Jahre davon im Vorstand, gewürdigt wurde.   
Bild: Kurt Hüppeler
Erhält in Kürze die höchste internationale Auszeichnung für 60 Jahre aktives Musizieren: Posaunist und Instrumentenbauer Max Sidler ist seit 60 Jahren Mitglied der MusikGesellschaft Rohr 
Bild: Kurt Hüppeler

Verwandte Themen