Aaraus Stadtpräsident Hanspeter Hilfiker überreicht Paulina van der Laan die Goldmedaille (Bild: zVg)
Schwimmen
Erste Schweizermeisterschaft Aarau — voller Erfolg
Mit dieser SM, erstmals durchgeführt im Schwimmbad Schachen in Aarau, ist der erste Höhepunkt der langen Saison auf nationaler Stufe vorüber. Acht der von Swiss Swimming 14 für die Europameisterschaften selektionierten Athleten haben diese Startgelegenheit benutzt.
Zwei Schweizerrekorde für den SC Uster Wallisellen, ein Junioren Schweizermeistertitel für den SC Aarefisch, Aarau und hervorragend gelungene Organisation. Das waren zusammengefasst die Höhepunkte der ersten Freiluft-Schwimm-SM in Aarau.
Die auffälligste Schwimmerin, Maria Ugolkova, Schwimmclub Uster Wallisellen, verbesserte am dritten und letzten Wettkampftag ihren eigenen Schweizerrekord über 100 m Freistil auf 54.72 Sekunden – drei Hundertstel schneller als bei ihrem bisherigen Rekord, den sie bei den Olympischen Spielen in Rio vor knapp zwei Jahren aufgestellt hatte. Die Leistungen von Ugolkova sind bemerkenswert, befindet sie sich doch im intensiven Training für die EM.
Bereits am zweiten Tag hatte Sasha Touretski, Schwimmclub Uster Wallisellen für den ersten Schweizerrekord gesorgt: Über 50 m Rücken schlug die 24-Jährige im Vorlauf nach 28.95 Sekunden an und verbesserte damit die alte Bestmarke aus dem Jahr 2012. Touretski hält nun in drei der vier Sprintdisziplinen den Schweizerrekord. Für den Schwimmclub Aarefisch war eine stark verjüngte, 14-köpfige Mannschaft am Start, welche ihre Ziele erreicht hat.
Dirk Thölking, der Cheftrainer des SC Aarefisch, zeigte sich darum auch sehr zufrieden mit den Ergebnissen seiner Athletinnen und Athleten. «Alle Sportler waren im A- oder B-Final vertreten.
Für die Aarefische war es ein fantastisches Erlebnis, vor dem Heimpublikum in dieser toll aufgebauten Wettkampfarena im superschnellen Schachenbad zu schwimmen», meinte der zufriedene Cheftrainer.
In den Juniorenkategorien, die jeweils über 50 m ausgetragen werden, resultierte ein ganzer Medaillensatz: Gold für Paulina van der Laan im Freistil, Silber für Ariël Asti im Brust und Bronze für Olivia Sindico im Delphin.
Die beiden grössten Medaillenkandidaten Federico Salghetti-Drioli und Kim Bachmann fehlten an diesem Wochenende in Aarau. Sie vertraten zur gleichen Zeit die Schweizer Farben an den Nordic Age Group Championships in Riga und an den European Junior Open Water Swimming Championships auf Malta.
Neben der sportlichen Herausforderung galt es auch, diese SM gut zu organisieren, fanden doch bis jetzt Wettkämpfe im Schwimmbad Schachen höchstens auf regionaler Ebene statt. Mit den aufgebauten Tribünen und den nötigen Investitionen in die Infrastruktur gelang es dem einheimischen Schwimmclub, diesen Kraftakt zu meistern und in der Schwimmszene schweizweite Anerkennung zu gewinnen. Der Schwimmclub Aarefisch konnte sich damit als Veranstalter von nationalen Meisterschaften sehr gut positionieren.
ZVG