Sie sind hier: Home > Sport > Finalqualifikation vorzeitig geschafft

Finalqualifikation vorzeitig geschafft

Mit dem Punktemaximum aus sieben Spielen startete das Schöftler NLB-Team Michael Baumann/Freddy Schenk zur ihrer dritten Qualifikationsrunde in der Turnhalle Fraumatt in Liestal. Am Ende des Tages durfte man sich nach zwei Siegen und einem Unentschieden sowie einer Niederlage darüber freuen, die Finalqualifikation der schweizweit besten neun NLB-Mannschaften vorzeitig geschafft zu haben.

Im ersten Spiel gegen Mosnang gelang der Schöftler Mannschaft erst 20 Sekunden vor dem Ende der entscheidende Treffer zum 2:1-Sieg. Die Partie war geprägt durch unzählige Fehlversuche, vor allem in der ersten Halbzeit, wo Baumann/Schenk es verpasst hatten, einen beruhigenden Vorsprung herauszuspielen. Man wollte einfach nicht so richtig in die Gänge kommen. In den folgenden beiden Spielen klappte das Zusammenspiel etwas besser. Gegen Altdorf 2 musste man allerdings nach einer klaren 4:1-Führung wegen eines ärgerlichen Hinterrad-Abprallers mit viel Pech am Schluss noch das Ausgleichstor zum 4:4 hinnehmen. Auch im Spitzenspiel gegen Altdorf 1 wollte es nicht vollends klappen. So mussten Baumann/Schenk nach zweimaliger Führung in den letzten zwei Minuten doch noch eine 4:5 Niederlage hinnehmen. Das letzte Spiel gegen Winterthur war dann mit dem 5:2-Sieg eine klare Sache.

Unzufrieden mit der Leistung

«Wir haben auch schon besser gespielt als heute. Es sind uns viel zu viele Fehler passiert. Häufig haben wir falsche Entscheidungen getroffen, wenn es darum ging, dem Partner einen Pass zu geben oder doch lieber den Ball zu behalten», sind sich die beiden Schöftler einig. Und Freddy Schenk ergänzt: «Am 12. April findet in Schöftland die letzte Qualifikationsrunde statt. Dann lassen wir es krachen, schliesslich können wir zu Hause ohne Druck spielen, da wir die Finalqualifikation ja bereits geschafft haben.»

Weltcup -Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Am 15. November 2025 findet in der Sporthalle Schöftland eine Weltcup-Runde statt. Nachdem die diesjährige Radball-WM vom 7.-9. November in der EWS Arena von Göppingen (Deutschland) ausgetragen wird, hoffen die Schöftler Weltcup-Organisatoren, dass sich auch asiatische Mannschaften dazu entschliessen, noch in Europa zu bleiben, um in Schöftland zu spielen. Die für den Weltcup qualifizierten Mannschaften können frei entscheiden, an welchem Turnier sie mitmachen wollen. Am Schöftler Weltcup erwartet die Besucher neben hochklassigem Radballsport eine faszinierende Pausenshow mit «The Flying Gym Boys». Peter Villiger