
Gemeindeammann Silvan Bärtschi tritt nicht zur Wiederwahl an
Die Gesamterneuerungswahlen der Legislatur 2026-2029 stehen bevor, mit dem ersten Wahlgang am 28. September 2025 und einem möglichen zweiten Wahlgang am 30. November 2025. Gemeindeammann Silvan Bärtschi gab bekannt, dass er sich aus beruflichen Gründen nicht zur Wiederwahl stellt. Er begann seine politische Karriere als Gemeinderat und übernahm später das Amt des Vizeammanns, bevor er 2020 das Amt des Gemeindeammanns übernahm. Während seiner Amtszeit setzte er sich nachhaltig für die Belange der Gemeinde ein und prägte die Entwicklung Bottenwils massgeblich mit.
Wird das neue Mitglied gleich Ammann?
Vizeammann Richard Riedweg kandidiert erneut für das Amt des Gemeinderats und wird sich zusätzlich für die Position des Vizeammanns bewerben. Auch die Gemeinderäte Peter Gruber, Martial Schweizer und Johanna Mejri stellen sich geschlossen zur Wiederwahl.
Neben dem Gemeinderat treten auch Mitglieder der Finanzkommission und der Steuerkommission sowie Stimmenzähler zur Wahl an oder geben ihre Ämter ab.
Einige Wechsel stehen an
So treten die drei Mitgliedern der Finanzkommission Daniel Schweizer, Ruth Schmidt und Helene Gloor für die künftige Legislatur nicht mehr zu Wahl anzutreten.
Auch die Stimmenzähler Christine Hiltbrunner und Roland Baumann, stellen sich für die kommende Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Die Ersatzstimmenzähler, Ursula Rüfenacht und Heinz Gerber stellen sich der Wiederwahl, wobei sich Ursula Rüfenacht eine Kandidatur als eine der beiden Hauptstimmenzähler vorstellen kann.
Die bisherigen Mitglieder der Steuerkommission, Christine Pippi, Maja Schär und Claudio Steinmann und das bisherige Ersatzmitglied, Rudolf Zingg, stellen sich für die Wahlen erneut zur Verfügung.
Interessierte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger können sich bei der Gemeindekanzlei über die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten eines politischen Amtes informieren. Die Gemeindeverwaltung steht dafür per E-Mail (gemeindeverwaltung@bottenwil.ch), Telefon (062 721 22 21) oder persönlich am Schalter zur Verfügung. RAN