Sie sind hier: Home > Moosleerau > Gemeindeversammlung stimmt für Kauf der «Sonne»

Gemeindeversammlung stimmt für Kauf der «Sonne»

An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung von Moosleerau nahmen so viele Stimmberechtigte teil, wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Es ging um den Kauf des Restaurants Sonne. Diesem Vorhaben unterstützten die Bürger mit 122 Ja zu 6 Nein. Die «Sonne» ist Teil des ambitionierten Projekts «Futura Leerau».

Die Gemeinde Moosleerau plant, das Restaurant Sonne für rund zwei Millionen Franken zu erwerben. Das zentral gelegene Grundstück soll Platz für eine gemeinsame Verwaltung mit Kirchleerau, Alterswohnungen und Büroräume bieten. Am bisherigen Standort der Gemeindeverwaltung soll zusätzlicher Schulraum entstehen, da die Bevölkerung bis 2030 um bis zu 30 Prozent wachsen könnte.

An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung am Donnerstagabend, 13. März, zeigte sich grosses Interesse an dem Projekt «Futura Leerau». 135 der 647 Stimmberechtigten fanden sich in der Mehrzweckhalle ein – ein Rekord, wie Gemeindeammann Francisco Baños mit Freude betonte. Er erklärte, dass sich selten Chancen wie diese böten und die Gemeinde ihre Zukunft aktiv gestalten müsse.

Klares Votum für den Kauf

Gemeinderat Lorenz Uebelhart hob die Vorteile des Kaufs hervor: Das Grundstück bliebe in öffentlicher Hand, die Zufahrt zu Feuerwehr und Werkhof wäre gesichert, und durch bestehende Mieteinnahmen könnten die laufenden Kosten gedeckt werden. Sollte sich der Neubau verzögern oder nicht realisiert werden, könnte die Liegenschaft weiterhin vermietet oder verkauft werden. Auch Kirchleerau bekundete Interesse an einer Beteiligung.

Die Finanzkommission sprach sich für den Kauf aus, nachdem ihre Fragen mit dem Gemeinderat geklärt worden waren. In der Versammlung wurden offene Fragen zur Nutzung des Restaurants und den finanziellen Aspekten diskutiert. Das Projekt fand jedoch breite Zustimmung.

Bei der Abstimmung votierten 122 Stimmberechtigte für den Kauf, 6 dagegen, 3 enthielten sich. Das fakultative Referendum bleibt möglich, da das Quorum von 130 Stimmen nicht erreicht wurde. Dennoch wurde das klare Ergebnis mit Applaus aufgenommen. Rafael Hüssy

Weitere Informationen zum Projekt «Futura Leerau»: www.futura-leerau.ch

Gemeindeammann Francisco Baños (Mitte) und Gemeinderat Lorenz Uebelhart erläutern die Pläne für das Projekt «Futura Leerau». 
Bild: Rafael Hüssy