
#MazdaInAarau: Handwerkskunst und Automobiltechnik vereint
Der neue Mazda CX-60 mit Plug-in Hybridtechnologie stand im Mittelpunkt, mehrfach auch als japanische Handwerkskunst gepriesen. Doch damit nicht genug, Mazda-Modelle wie der MX-5 Roadster und Handwerkskunst von Kunstschaffenden und sonstigen Inspirierten verteilten sich im Showroom. Die Bedeutung der Ausstellung und Wertschätzung des Mazda-Händlers VRA AG #MazdaInAarau darf daran gemessen werden, dass das Mazda-Management Schweiz der «Begegnung mit Handwerkskunst» seine Aufwartung machte. Der für das Händlernetz zuständige Giuseppe De Filippo, Generaldirektor Mazda Schweiz Matthias Walker und der für das Geschäft in der Ostschweiz verantwortliche Alfio Rigaglia trafen nach und nach ein.
Geschicklichkeit und Präzision haben eine lange Tradition in Japan, die wurde auch an Ausstellungsstücken sichtbar. Die Fingerfertigkeiten regionaler Kunsthandwerker präsentierten die Künstlerin Andrea Suter vom Gränicher Atelier Kunstsinn mit Blumenkompositionen und Bärenschnitzer Arnold Gfeller. Der begeisterte Mazda-Fahrer im «jungen» Alter von 92 Jahren schnitzte über Hundert Bären aus Holz – Katzen und Brieföffner waren auch dabei, wie die Vitrine im Showroom offenbarte. In Berufsleben trug er Briefe für die Post aus, das Schnitzen diente der Abwechslung.
Weingutsbesitzer Peter Wehrli präsentierte nicht nur einen eleganten Weinspender mit acht Flaschen für den Apéro, sondern das zusammen mit Sohn Rolf, Dieter Zobrist von aaaha! Kommunikation und Künstlerin Andrea Suter in spontaner «Teamarbeit» konzipierte Objekt «Wehrlis 4-Zylinder», bestehend aus einer alten Abfüllanlage für vier Flaschen in Gestalt eines Motors. Neben Kunstschaffenden und zahlreichen Mazda-Liebhabern gab sich das lokale Gewerbe ein Stell-Dich-Ein im Mazda-Showroom. Eigentlich schade, dass die Ausstellung «Begegnungen mit Handwerkskunst» nur drei Tage dauerte. Die neuen Mazda-Modelle dürften dafür noch einige Zeit länger zu bestaunen sein. Alfred Weigel
#MazdaInAarau / VRA AG
Steinachermatt 1
5033 Buchs
062 834 44 77
info@vra.ch
www.vra.mazda.ch
Matthias Walker (links) und Bärenschnitzer und langjähriger Mazda-Fahrer Arnold Gfeller vor seinem 32 Jahre alten Mazda 323, über 230 000 Kilometer weist das Tachometer aus. Bild: Alfred Weigel Bärenschnitzer und langjähriger Mazda-Fahrer Arnold Gfeller, Kundendienstberater Marco Schulthess und Giuseppe De Filippo, Mazda Manager Dealer Network Development, vor dem neuen Mazda CX-60. Bild: Alfred Weigel Die Gäste der Ausstellung im Mazda-Showroom «Begegnungen mit Handwerkskunst» geniessen den Apéro. Bild: Alfred Weigel Matthias Walker, Managing Director Mazda (Schweiz), begrüsst Bärenschnitzer Arnold Gfeller, dazwischen aaaha! Kommunikation-CEO Dieter Zobrist. Bild: Alfred Weigel Dieter Zobrist und Peter Wehrli vor der «4-Zylinder»-Abfüllanlage in Motorgestalt. Bild: Alfred Weigel Das Schweizer Mazda-Management machte der Ausstellung «Begegnungen mit Handwerkskunst» im Mazda-Autosalon von #MazdaInAarau seine Aufwartung (von links): Alfio Rigaglia, Matthias Walker und Giuseppe De Filippo. Bild: Alfred Weigel. Kundendienstberater Marco Schulthess füllt ein Glas aus dem 8-Flaschen-Weinspender ab, das freut nicht nur Weingutsbesitzer Peter Wehrli (Mitte), sondern auch Walter Spahr, Creal Factory, Oberentfelden. Bild: Alfred Weigel Javier Rodrigues vor dem ausgestellten Mazda CX-60, wie er ihn in gleicher Ausstattung und Farbe vor Kurzem erstand. Bild: Alfred Weigel Autohausgründer Gustav Faes (links) lässt sich den einmaligen Anlass nicht entgehen, daneben Künstlerin Andrea Suter vom Atelier Kunstsinn, Rolf Fischer von Heiz Schriften AG und Peter Wehrli von der Wehrli Weinbau AG. Bild: Alfred Weigel