
Neue Projekte und altes Handwerk – GV des Sandsteinmuseums
Im laufenden Vereinsjahr sind einige Attraktivitäten vorgesehen. Das Sandsteinmuseum ist erstmals wieder am 5. und 6. April geöffnet. Die kleine Saisonausstellung befasst sich mit dem Hai und neuen Technologien, bei welchen der Hai als Vorbild dient. Am 3. Mai wird der diesjährige Mitgliederanlass durchgeführt. Mit Unterstützung der Vereinsmitglieder werden alte Schienen aus dem Steinbruch Böhl samt zwei Loren neben dem Museum aufgestellt. Der Museumstag findet am 18. Mai statt. An diesem Tag wird Fredy Scheidegger auf der museumseigenen Feld-Esse die Kunst des Werkzeug-Schmiedens zeigen. Am 8. November wird das Museum wieder an der «Hellen Nacht» teilnehmen.
Die Sandsteinbrüche im Friedlistall sind nach einer geologischen Untersuchung wegen akuter Steinschlag-Gefahr per sofort geschlossen. Sie können mit dem nötigen Abstand vom Wanderweg aus besichtigt werden.
Im Anschluss an der GV hielt Hans Peter Zuber aus Luterbach einen sehr interessanten Vortrag zum Thema: Wie wurde das Eisen für die Steinhauerwerkzeuge hergestellt und was ist beim Schmieden zu beachten, damit ein Werkzeug für ein bestimmtes Gestein, zum Beispiel Sandstein, optimal eingesetzt werden kann. Die Zuhörer erfuhren viel altes Handwerker-Wissen.
Anschliessend wurde eine Platte aufgetischt und es gab einen regen Austausch unter den Vereinsmitgliedern. Werden auch Sie Mitglied und unterstützen Sie den Verein Sandsteinmuseum Staffelbach mit einem Mitgliederbeitrag. DHS