Seit letztem Sommer bereichert das Festival am Gleis die Aarauer Kulturlandschaft (Bild: Dario Schneider)
Festivalforum Aargau
Neuer Wind in der Aargauer Festivalszene
In knapp drei Monaten startet im Kanton Aargau wieder die sommerliche Openair-Saison. Für gleich zwei grössere regionale Festivals geht damit eine Ära zu Ende: Sowohl das Zamba Loca als auch das Openeye schlagen im 2019 nämlich zum letzten Mal ihre Zelte auf. Im Gegenzug spriessen seit letztem Jahr neue Events wie das Aarauer «Festival am Gleis» aus dem Boden. Wird das Altbekannte durch Neues abgelöst?
Sie gehören zum Sommer wie Badi, Glace und Grillieren: Openairs. Auch im Aargau sind die Outdoor-Kulturanlässe äusserst beliebt und in allen Regionen zu finden. Kein Wunder ist das Festivalforum Aargau mit 14 nicht-kommerziell ausgerichteten Festivals das grösste Festival-Netzwerk im Kanton und setzt darauf, den Austausch zwischen den Events zu fördern und Synergien zu nutzen. «Wir durften uns in den letzten Jahren über stetigen Zuwachs freuen», meint Lukas Renckly, Mitgründer und Koordinator des Netzwerkes.
Freiämter Festivals brechen die Lager ab
Nach diesem Sommer muss sich das Forum jedoch erstmals von zwei grossen Mitgliedern aus dem Freiamt verabschieden. Sowohl das Zamba Loca in Wohlen als auch das Openeye in Oberlunkhofen bauen im 2019 zum letzten Mal ihre Zelte auf – und dies erst noch in ihren Jubiläumsjahren. Als Hauptgründe führen beide fehlende Nachfolger, die Lust nach neuen Projekten sowie den grossen Zeitaufwand auf.
Neuer Wind in Aarau
Trotzdem scheint die Lust an nicht-kommerziellen Kulturveranstaltungen im Aargau (noch) nicht vergangen zu sein. Denn mit dem Abschied vom «Alten» spriessen wieder neue Projekte aus dem Boden – vor allem in der Kantonshauptstadt. So wurden im vergangenen Sommer zum ersten Mal das «Festival am Gleis» auf dem Wenk-Areal sowie das «Sommerloch» auf dem Gelände der Aarauer Reithalle durchgeführt.
Jedoch auch altgediente Anlässe wie das Festival des Arcs, das Mutterschiff Openair oder das beliebte Sichtfeld in Gipf-Oberfrick lassen sich nicht bremsen und werden in diesen Sommermonaten wieder ein vielfältiges Musikprogramm bieten. Selbst im Freiamt soll zukünftig nicht die Einöde einkehren – für beide Festivals sind bereits Nachfolge-Projekte in Planung. Die hiesige Openair-Landschaft blüht bunt weiter.
Weitere Infos und Kennzahlen zu den Aargauer Festivals unter: www.festivalforum.ch/statistik.
ZVG