Sie sind hier: Home > Gränichen > Rechnungsabschluss 2024: Dank Steuereinnahmen ein Plus 1,3 Millionen  

Rechnungsabschluss 2024: Dank Steuereinnahmen ein Plus 1,3 Millionen  

Die Einwohnergemeinde Gränichen hat das Rechnungsjahr 2024 mit einem Ertragsüberschuss von fast 1,301 Millionen Franken abgeschlossen. Budgetiert war ein Plus von knapp 91'000 Franken.

Besonders bemerkenswert ist der Mehrertrag bei den allgemeinen Gemeindesteuern inklusive Quellensteuern und Juristische Personen, der 1’062’189.40 Franken über dem Budget liegt. Auch bei den Erbschafts- und Schenkungssteuern konnte ein signifikanter Überschuss von 1’089’221.70 Franken verbucht werden. Bei den Grundstückgewinnsteuern (-67’852 Franken) und den Nachsteuern und Bussen (-104’156 Franken) wurde das Budget nicht erreicht.

Auf der Ausgabenseite wirkt sich insbesondere der Aufwand für Berufsschulen (121’783 Franken), die Restkosten der Pflegefinanzierung (176’562 Franken) und der Gemeindebeitrag an das Schwimmbad Suhr-Buchs-Gränichen (61’527 Franken) negativ aus. Der Anstieg der Energiekosten wurde bei der Budgetierung unterschätzt, der Mehraufwand im Bereich Liegen-schaften Verwaltungsvermögen und den Schulanlagen beträgt rund 136’000 Franken.

Die Investitionsrechnung schliesst exklusive der Spezialfinanzierungen mit Nettoinvestitionen von 1’862’278 Franken ab.
Per Saldo resultiert aus der Erfolgs- und Investitionsrechnung ein Finanzierungsüberschuss von 2’132’566 Franken. Das Nettovermögen beträgt per 31.12.2024 total 3’676’464 Franken.

Die Abwasserbeseitigung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 181’150 Franken ab (Budget 119’700 Franken). Das Nettovermögen per Ende 2024 beträgt 4’751’009 Franken.
Die Abfallwirtschaft schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 22’217 Franken (Budget Ertragsüberschuss 16’300 Franken). Das Nettovermögen beträgt per Ende 2024 beträgt 1’097’609 Franken.
Die Fernwärme schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 23’977 Franken (Budget Ertrags-überschuss von 29’600 Franken) ab. Die Nettoschuld per Ende 2024 beträgt 70’532 Franken.

Der Rechnungsüberschuss der Ortsbürgergemeinde ist mit 453’260 Franken gegenüber dem Budget (559’200 Franken) schlechter ausgefallen als erwartet. Ein Buchgewinn von 200’000 Franken aus einem Landverkauf konnte nicht realisiert werden.

Das Kieswerk erzielte ein um 106’786 Franken besseres Ergebnis von 234’686 Franken. Der Er-tragsüberschuss der Alterswohnungen von 265’586 Franken liegt im Rahmen des Budgets.
Der Forstbetrieb Gränichen – Unterkulm schliesst mit einem Überschuss von Fr. 1’452.05 ab (Budget ausgeglichen) ab. Der Waldfonds beträgt per 31. Dezember 2024 neu 1’875’400 Franken. GEM