Sie sind hier: Home > Hirschthal > Wandergruppe beendet eigene Veranstaltungen

Wandergruppe beendet eigene Veranstaltungen

Die Mitglieder der Wandergruppe Hirschthal mussten eine traurige Entscheidung hinnehmen: Die Wanderung am 17./18. Mai 2025 wird die letzte sein, die in Hirschthal organisiert wird. Hauptgrund sind die gestiegenen Kosten für die Mehrzweckhalle sowie der schwindende Nachwuchs.

Im «Central» in Holziken trafen sich die Mitglieder der Wandergruppe Hirschthal zu ihrem Jahrestreffen. Präsident Rolf Senn musste neben zwei Todesfällen auch eine weitere Hiobsbotschaft überbringen: Die Mehrzweckhalle Hirschthal steht nicht mehr zu den bisherigen Konditionen zur Verfügung, die Kosten wurden erheblich erhöht. Angesichts der sinkenden Teilnehmerzahlen ist eine kostendeckende Durchführung nicht mehr möglich. Zudem fehlen jüngere Generationen, die das «Wandern in froher Gemeinschaft» weitertragen.

Auf Wunsch von Rolf Roth, Präsident der Europäischen Volkssport-Gemeinschaft (EVG) Schweiz, soll die letzte Wanderung im Mai einen würdigen Abschluss einer Tradition finden, die seit 1982 besteht. Kassierin Madeleine Senn kündigte an, dass das Vereinsvermögen es erlaubt, die finale Veranstaltung finanziell zu unterstützen.

Verein bleibt aktiv

Trotz des Endes der eigenen Wanderveranstaltungen wird die Wandergruppe Hirschthal nicht aufgelöst. Die Mitglieder werden weiterhin an Wanderungen befreundeter Veranstalter teilnehmen und ihre Erfahrung bei Grossanlässen einbringen. So leisteten sie bereits bei der grossen Pfingstwanderung in Gösgen, einem europäischen Grossanlass mit Galaabend, wertvolle Unterstützung.

Rolf Senn kann dabei auf eine engagierte Mitgliedschaft zählen. So ehrte er Annemarie Bärtschi für 25 Jahre Treue mit einem signierten Teller. Auch die monatlichen Stammtische bleiben bestehen, künftig jedoch im «Central» statt in der «Linde». Bei einem genussvollen Vier-Gänge-Menü wurde das Gesellige nach dem offiziellen Teil ausgiebig gepflegt. St.